Sie beabsichtigen, Ihre Meisterprüfung im Fleischerhandwerk abzulegen. Dies ist eine gute Entscheidung. Mit dem Meisterbrief erlangen Sie nicht nur formell den höchsten Abschluss im Rahmen Ihrer beruflichen Ausbildung, es werden sich neue berufliche Möglichkeiten und Perspektiven eröffnen. Ob Sie nun den Weg in die Selbstständigkeit wählen oder den Aufstieg in eine Führungsposition.
Kurstermine 2022
351. Meisterkurs vom 05. September bis 08. Dezember 2022
Kurstermine 2023
352. Meisterkurs vom 09. Januar bis 13. April 2023
353. Meisterkurs vom 24. April bis 03. August 2023
354. Meisterkurs vom 04. September bis 07. Dezember 2023
Die Anmeldeunterlagen finden Sie auf der rechten Seite.
„BESSER IST BESSER“ lautet der Anspruch der Fleischerschule Augsburg, einer verbandseigenen Bildungseinrichtung des bayerischen Fleischerhandwerks. Wir bieten Ihnen mit dem Meisterabschluss an unserer Schule eine Qualifikation, die fit für das Berufsleben macht, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Genau aus diesem Grunde genießt der Meisterabschluss in Augsburg in der Branche einen hohen Stellenwert.
An unserer Schule unterrichten in allen vier Prüfungsteilen, neben den Fachkräften der Fleischerschule und den Mitarbeitern des Fleischerverbandes Bayern, auch qualifizierte auswärtige Dozenten. Gerade der Wissensvorsprung durch unsere Verbandsarbeit wird unmittelbar an unsere Kursteilnehmer weitergegeben. Der Lehrgang umfasst insgesamt 520 Unterrichtsstunden. Neben den speziell auf den Kurs abgestimmten schuleigenen Lehrgangsskripten werden im Unterricht auch noch geeignete Fachbücher verwendet.Das gesamte Unterrichtsmaterial ist in den Lehrgangsgebühren bereits enthalten.
Zulassung zur Prüfung
Die Novelle zur Handwerksordnung hat auch im Bereich des Meisterprüfungswesens zu einigen Veränderungen geführt. Das Fleischerhandwerk gehört zwar weiter zu den „zulassungspflichtigen Handwerken“, jedoch wurden die Zulassungsvoraussetzungen verändert.
Der Nachweis von Gesellenzeiten entfällt ab sofort und zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung als Fleischer/in bestanden hat. Zudem können unter bestimmten Voraussetzungen auch Fachverkäufer/innen im Fleischerhandwerk zur Prüfung zugelassen werden. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne.
Mit dem Bestehen der Meisterprüfung erhalten Sie auch die Zulassungsberechtigung zur Weiterbildungsmaßnahme zum/zur „Betriebswirt/in (HwO)“.
Die Kosten (ab 01.01.2023)
Unterrichtsgebühr zur Vorbereitung auf alle vier Teile der Meisterprüfung, inklusive dem gesamten Unterrichtsmaterial: 4.600,00 €
Vollverpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen): 1.232,00 €
Auf Wunsch Teilverpflegung:
Frühstücksbuffet (= 350,00 €),
Mittagsmenü (Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise = 525,00 €)
Abendessen (= 357,00 €)
Unterkunft im eigenen Wohnheim der Fleischerschule
Doppelzimmer (kostenloser Internet- und Fernsehanschluss): 1.050,00 €
Einzelzimmer (Dusche, WC, Internet- und Fernsehanschluss): 1.470,00 €
Die Prüfungsgebühr der Handwerkskammer für Schwaben beträgt 850,00 €.
Förderung durch das Meister-BAföG
Die Ausbildung zum/zur Metzgermeister/in an unserer Fleischerschule wird auch durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, das „Meister-BAföG“ gefördert.
So werden derzeit die gesamten Lehrgangs- und Prüfungsgebühren zu
50 Prozent vom Staat bezuschusst.
Den Restbetrag können Sie über ein zinsgünstiges Darlehen finanzieren.
Mit dem „Zweiten Gesetz zur Änderung des AFBG“ werden seit dem 1. August 2020 die Leistungen für das Meister-BAföG deutlich verbessert.
Neu ist, dass erfolgreichen Prüfungsteilnehmern als Leistungsanreiz
50 Prozent des Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühr erlassen werden.
Beispiel: (ohne Gewähr)
Lehrgangsgebühr (4.600,00 € abzügl. nicht geförderter Kosten von 100,00 €): 4.500,00 €
Prüfungsgebühr der Handwerkskammer für Schwaben: 850,00 €
Lehrgangs- und Prüfungsgebühr gesamt: 5.350,00 €
Abzüglich 50 Prozent rückzahlfreier Zuschuss: 2.675,00 €
Ihre Zahlung für die Lehrgangs- u. Prüfungsgebühr: 2.675,00 €
Wenn Sie den Restbetrag von 2.675,00 € über ein Darlehen finanzieren, werden Ihnen bei bestandener Prüfung von diesem Darlehen 50 Prozent (= 1.337,50 €) erlassen.
Antragstellung
Wenn Sie neben dem Zuschuss für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren auch einen Unterhaltszuschuss beantragen, sollten Sie diesen spätestens im Monat des Kursbeginns tun, da Unterhaltsbeiträge erst ab dem Monat gewährt werden, in dem sie beantragt werden. Bitte wenden Sie sich für die Antragstellung an das für Ihren Wohnsitz zuständige Amt für Ausbildungsförderung (beim Landratsamt), wo Sie die entsprechenden Antragsformulare erhalten. Grundsätzlich empfehlen wir, die Anträge für das Meister-BAföG frühzeitig vor Kursbeginn (unmittelbar nach der Anmeldung) beim Landratsamt abzugeben, um die Zuschüsse rechtzeitig zu Beginn des Lehrgangs zu erhalten.
LADEN SIE HIER IHRE ANMELDEUNTERLAGEN FÜR 2022 HERUNTER:
Flyer und Anmeldeunterlagen 351. Meisterkurs vom 05.09. bis 08.12.2022
LADEN SIE HIER IHRE ANMELDEUNTERLAGEN FÜR 2023 HERUNTER:
Flyer und Anmeldeunterlagen 352. Meisterkurs vom 09.01. bis 13.04.2023
Flyer und Anmeldeunterlagen 353. Meisterkurs vom 24.04. bis 03.08.2023
Flyer und Anmeldeunterlagen 354. Meisterkurs vom 04.09. bis 07.12.2023
Sie haben Fragen? Melden Sie sich bei uns.
Unser Team der Fleischerschule steht Ihnen telefonisch jederzeit unter 0821 568 61 0 oder per E-Mail unter info@fleischerschule.de zur Verfügung.
Bildungszentrum des Fleischerhandwerks
Proviantbachstr. 5
86153 Augsburg
Tel.: 08 21/5 68 61 – 21
Fax: 08 21/5 68 61 – 40
info@fleischerschule.de
www.fleischerschule.de